Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie
wurden unsere für 2020 geplanten Veranstaltungen abgesagt.
Wir bemühen uns um Nachholtermine.
Mittwoch, 30. Oktober 2019
Christoph
Wieselhuber Bremen
Vor 800 Jahren: Erzbischof Gerhard II. von Bremen
1219-1256. Zu Herrschaft und Memoria von Bremens letzten
Kirchenfürsten
Zusammen mit: Verein Brem. Kirchengeschichte
18.00 Uhr Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5, Bremen
Dienstag, 10. Dezember 2019
Dr. Leonhard Horowski, Berlin
Das Europa der Könige. Macht und Spiel an den Höfen im
17. und 18. Jahrhundert
Zusammen mit: Die Wittheit zu Bremen
19 Uhr
Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5, Bremen
Mittwoch, 26. Februar 2020
PD Dr. Lu
Seegers, Hamburg
Hanseaten und das Hanseatische im 20. Jahrhundert. Zu
Deutung und Praxis eines Identifikationsbegriffs
18 Uhr Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5
Donnerstag, 5. März 2020
Dr. Hans Hesse,
Hürth Den Schicksalen der Opfer gewidmet – Ein
„Erinnerungsbuch“ für die in der NS-Zeit in Bremen
verfolgten Sinti und Roma 18 Uhr Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5
Dienstag, 10. März 2020 ABGESAGT
Prof. Dr.
Almut Höfert, Oldenburg
Das Kalifat und das Kaisertum: das Erbe der Spätantike
Zusammen mit: Verein Brem. Kirchengeschichte, Wittheit zu Bremen, Bremer Gesell. Vorgeschichte
19 Uhr Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5
Dienstag, 17. März 2020 (ABGESAGT)
Dr. Peter
Ulrich, Bremen
Die Ulrichs - eine Bremer Lehrerfamilie und ihr Umfeld
Zusammen mit: Die Maus 18 Uhr Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5
Dienstag, 8. Dezember 2020 (FÄLLT AUS)
Dr. Frank Hatje, Hamburg Ferdinand Beneke. Die Tagebücher II (1802-1810)
Zusammen mit: Wittheit zu Bremen
Anmeldung erforderlich! 19 Uhr Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5
Montag, 23. November 2020 (FÄLLT AUS)
Dr. Christian Ostersehlte, Bremen „Eine schwimmende Brücke über den Fluss“ –
Weserfähre Nordenham-Bremerhaven und ihre Geschichte Anmeldung über die Geschäftsstelle erforderlich!
18 Uhr Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5